Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen ist ein starker Verband von Frauen für Frauen. 

 

In Westerkappeln haben sich im Jahre 1930 Frauen zu einem Frauenverein zusammengeschlossen und sind im Jahr 1932 der Frauenhilfe in Westfalen beigetreten. Seit 1965 gibt es in Westerkappeln zwei Frauenhilfegruppen, die Frauenhilfe Westerkappeln-Stadt und die Frauenhilfe Westerkappeln-Süd. 

 

Die Frauenhilfe ist ein fester Bestandteil unserer Gemeinde.  Sie nimmt einen gewissen Platz im Ablauf des Gemeindelebens ein. In unsere Frauenhilfen kommen Frauen unterschiedlichen Alters, verschiedenen Denkweisen und Interessen zusammen. Solche Vielfalt ist auch Reichtum.

 

Die Frauenhilfenachmittage beginnen mit einer kurzen Begrüßung und einer Andacht.  Das Wort Gottes ist aus unserer Arbeit nicht fortzudenken. Im Anschluss daran trinken wir Kaffee, dabei findet schon ein reger Gesprächsaustausch statt. Das Geburtstagsständchen ist ein fester Bestandteil bei jedem Treffen. Die Nachmittage sind ausgefüllt mit unterschiedlichen Themen in Bereichen von Bildung, Unterhaltung und Vorträgen verschiedener Art. Oftmals kommen zu den Themen Referenten zu uns. Wir laden ein zu geselligem Beisammensein bei Adventfeiern, Karneval, Weltgebetstag.  Quiznachmittage, Liedernachmittage, Sitzgymnastik hält uns fit und aktiv. Auch werden kleinere und größere Ausflüge unternommen. Wir lernen nahe und ferne Länder in unvergesslichen Reiseberichten kennen. 

 

Kommen Sie doch einmal zu einem unserer nächsten Nachmittage! Wir laden Sie herzlich ein! Sie werden sehen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen können.

Die Treffen sind 14tägig am Donnerstag um 15:00 Uhr (gerade Kalenderwoche) 

Frauenhilfe Westerkappeln-Stadt
Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Kirchstraße 5
Leiterin: Marlies Kuck  

 

Frauenhilfe Westerkappeln-Süd
Martin-Niemöller-Haus
Hambürener Straße 5
Leiterin: Sigrid Kuhlenbeck